GÄRTEN DER NEUEN ZEIT!

Immer am ersten Freitag im Monat 16-18 Uhr. Eine Miniworkshop-Reihe zum Mitmachen, Lernen, Vernetzen und Machen. Online, live, via Zoom und kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

WASSER ERNTEN?!

Am 3. März 2023 von 16-18 Uhr. Trinkwasser, Regenwasser, Brauchwasser. Wie kann ich mit Trockenheit und Dürre im Garten umgehen? Thomas Oberländer erzählt von den 8 Prinzipien eines guten Umgangs mit Wasser im Garten.

in Kooperation mit:

Was erwartet Dich?

Online per ZOOM

Du kannst von überall aus mitmachen, wo Du Internet und ein Endgerät wie PC, Laptop, Pad oder Handy hast. Wenn Du angemeldet bist, erhältst Du die Zugangsdaten zum Workshop eine Stunde vor Beginn per Email.

Interaktiv zusammen mit Anderen

Nach einem 30-40 min Vortrag ist Zeit und Raum für Dich als Teilnehmer*in. Du kannst im Plenum Fragen stellen und Dich mit den Anderen in kleinen Gruppen (Breakoutsessions) austauschen und vernetzten.Es geht um Teamgeist und Kooperation.

Einklang von Mensch und Natur

Wie kann es gelingen, Mensch und Natur (wieder) in Einklang zu bringen? Welches Mindset, welche Positionen, welche Konzepte taugen dafür? Was kann jeder Einzelne von uns tun? Hoffnung statt Endzeitstimmung; MACHEN statt warten.

Ausgewählte Experten

Erfahrene und erfolgreiche Experten erzählen von ihren Projekten aber auch von ihrem Werdegang, ihren Niederlagen und persönlichen Motiven. Du kannst von ihnen lernen und im Plenum Deine Fragen stellen. Und Du erfährst, wie Du mitmachen kannst – wenn Du möchtest.

Empowerment für alle

Die Freitagsgespräche öffnen einen Raum, in dem alle voneinander lernen. Empowerment, Inspiration, Ermutigung und neues Denken sind der Schlüssel für die Veränderung, die nötig ist. Empowerment ist unser Spezialgebiet bei der Deutschen Gartenakademie.

Wir haben das gleiche Ziel, oder?

Die Deutschen Gartenakademie macht Platz für unterschiedliche Konzepte, Vorgehensweisen und Disziplinen. Das gemeinsame Ziel eint uns! Ein wertschätzender, fragender Umgang ist das A und O. So entstehen Teamgeist, Synergien und neue Schubkraft.

3. MÄRZ 16-18 UHR

Wasser ernten?!

Autor und Wassersexperte Thomas Oberländer

Über Ollas, einen fliegenen Fluß, Mulch, Stachelbeeren, Erosionsrinnen, Zisternen, Wasseruhren, Trinkwasser aus der Regentonne, Jauche und Pflanzenkohle. Und dazwischen immer die Frage – ist die Trockenheit und Dürre in meinem Garten am Ende selbstgemacht?

Jeder Garten und jedes Grundstücke sind anders. Welche konkreten Maßnahmen eigenen sich für welchen Boden? Welche klimatischen Vorraussetzungen hat der Garten? Welche Ziele verfolgt die Auswahl der Pflanzen?

Nicht jede der acht Strategien zu einem achtsamen Umgang mit Wasser ist überall sinnvoll. Deshalb ist es so wichtig, zunächst zu beobachten und zu verstehen! Dann – je nach Bodentyp, Höhenlinien und anderen Gegebenheiten – kannst Du Deinen Garten zum “Schwamm” machen. Denn je besser Dein Boden bei Regen das Wasser aufnimmt und speichert, desto länger kann der Boden bei Trockenheit Deine Pflanzen versorgen

Mehr Informationen

Deine Anmeldung ist kostenfrei.

GÄRTEN DER NEUEN ZEIT?

Es gibt über 17 Millionen Gärten und über 30 Millionen Menschen alleine hier in Deutschland, die ein besonderes Interesse an Gartengestaltung haben! Was für eine Manpower!! Die Gartenbranche ist seit vielen Jahren ein sehr stark wachsender Markt – weltweit. Knapp 21 Milliarden Euro werden alleine in Deutschland jährlich umgesetzt. Was für ein boomender Geschäftsbereich!! Gärten erfahren heute mehr Wertschätzung als je zuvor, dank und trotz Corona, Kriegen, Ängsten und Verknappung. Herausforderung und Chance zugleich!! Die Gärten der neuen Zeit sind Heimat für Mensch UND Tier. Sie KÖNNEN Fülle, Paradies, Selbstversorgung, Wildnis, Selbstwirksamkeit, Heilung, Quelle, Freiheit, Therapie, Ort für Gemeinschaft, Luxus, Privileg und Verantwortung sein. Wie machen wir weiter??

EIN EHRLICHES WORT

  • Bitte nimm nicht an den Freitagsgesprächen teil, wenn Du nur ein bißchen Unterhaltung suchst oder als unverbindlicher Zaungast nicht wirklich präsent sein willst.
  • Na klar, manchmal kommt einem das Leben in die Quere und es geht nicht anders als später dazuzukommen oder früher wegzumüssen. Oder ein Schnupfen veranlasst Dich, lieber nur per Ton und ohne Bild dabei zu sein. Erkläre Dich kurz im Chat, Du bist herzlich willkommen!

Zukünftige Events

7. April 2023.
MENSCH&NATUR. Wie passt das zusammen? Adam&Eva zwischen Ego und Demut.

5. Mai 2023.
HORTELN, HORTELN, HORTELN. Das 3-Zonen-Garten-Modell von und mit Markus Gastl.

2. Juni 2023.
GRÜNGÜRTEL FRANKFURT. Wildnis, Umweltbildung, Naherholung und Landschaftsvielfalt. Die Kraft von Vision und Teamarbeit über Generationen hinweg. Dr. Thomas Hartmanshenn, Leiter Umweltamt Frankfurt.

7. Juli 2023.
PFLANZENSEGEL ALS KLIMARETTER FÜR UNSERE STÄDTE? Preisgekrönte Stadtmöbel und skalierbares Geschäftsmodell. Nicole Stattmann & Carlotta Ludwig von OMC°C OFFICE FOR MICRO CLIMATE CULTIVATION UG.

4. August 2023.
BARRIEREFREI WAR GESTERN. Die Gärten der neuen Zeit tragen UNIVERSAL DESIGN! Gärten und urbane Landschaften nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen sondern als neues Normal. Stadtplanerin, Autorin und Diplom Architektin Angelika Plümmer erzählt.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

DEUTSCHE GARTENAKADEMIE