6. OKTOBER 2023. 16-18 UHR: URBAN AGRICULTURE / URBAN GARDENING
Kräuteranbau, Fischzucht, Selbstversorgung, gemeinsam Yoga machen, Klima retten, Arten schützen… was genau ist eigentlich Urban Agriculture oder auch Urban Gardening genannt? Auf dem…
So viel mehr als nur private Gärten
Für uns bei der DEUTSCHEN GARTENAKADEMIE umfasst der Begriff GARTEN sehr viel mehr als nur die 17 Millionen privaten Gärten in Deutschland. Wir…
Zirkuläre Kreislaufwirtschaft
Im nächsten Mini-Workshop GÄRTEN DER NEUEN ZEIT wird der brillante Wirtschaftsingenieur und Umweltwissenschaftler Marc Blum mit uns seine ganz persönliche Sicht auf die…
GÄRTEN DER NEUEN ZEIT SIND BARRIEREFREI – ODER NICHT?
Warum eigentlich führen wir diese Diskussion? Ob Gärten und Außenanlagen (und Gebäude) barrierefrei sein sollen/sollten/müssen/dürfen… Bist Du schon mal mit einem Kinderwagen oder…
GÄRTEN DER NEUEN ZEIT 7. Juli .
Wenn zwei starke Frauen sich zusammentun, passieren manchmal magische Dinge. So wie beim Start-up OMC°C von Nicola Stattmann und Carlotta Ludig. Das Office…
FRANKFURTER GRÜNGÜRTEL
Biodiversität, Naherholung, Komische Kunst, Kaltluftschneise, Radwegenetz, Umweltbildung, Grüne Soße, Grabeland… Der Frankfurter GrünGürtel ist ein Paradebeispiel für ein gelungenes großmaßstäbliches urbanes GREEN&BLUE PATTERN.…
HORTELN. HORTELN. HORTELN
Im nächsten Mini-Workshop am 5. Mai 23 aus der Reihe GÄRTEN DER NEUEN ZEIT erzählt uns Markus Gastl von seinem Hortus-Konzept. Das Konzept…
Mensch & Natur. So gehört das zusammen!
Passend zum Karfreitag haben wir uns im letzten Mini-Workshop aus der Reihe GÄRTEN DER NEUEN ZEIT am 7. April 2023 mit dieser Frage…